
Dr. Carolin Sabel
Dr. Carolin Sabel
geb. Kusche
Salary Partnerin
Rechtsanwältin
Tätigkeitsschwerpunkte
- Commercial Dispute Resolution, insb. Beratung/Vertretung bei zivilrechtlichen Regressansprüchen in Zusammenhang mit Cum/Ex-Sachverhalten
- Banking and Capital Markets Litigation
- Corporate Litigation
- Insolvenzrecht
- Parteivertretung vor staatlichen Gerichten
- Umfassende Beratung und Vertretung eines großen Finanzdienstleisters im Zusammenhang mit cum/ex-Transaktionen
- Beratung und Vertretung einer Investmentbank im Zusammenhang mit zivilrechtlichen Regressansprüchen aus cum/ex-Sachverhalten
- Vertretung eines Finanzdienstleisters in einem Post M&A-Schiedsverfahren
- Vertretung eines Wertpapieremittenten aus verschiedenen Emissionen gegen eine Vielzahl von Anlegern in Streit über Verlustbeteiligungen hybrider Eigenkapitalinstrumente
- Beratung und Vertretung eines Dienstleistungsunternehmens bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegen insolventen Vertragspartner und Sicherungsgeber
- Beratung eines Kreditinstituts bei der Durchsetzung von Ansprüchen aus Immobilienleasing gegen insolventen Handelskonzern
- gerichtliche und außergerichtliche Beratung im Zusammenhang mit Gesellschafterstreitigkeiten
Seit 2020
Kantenwein • Zimmermann • Spatscheck & Partner, Salary Partnerin
2018 – 2019
Kantenwein • Zimmermann • Spatscheck & Partner, Rechtsanwältin
2017 – 2018
Kantenwein • Zimmermann • Fox • Kröck & Partner, Rechtsanwältin
2016
Bayerisches Wirtschaftsministerium, München, Referentin für Energierecht
2012 – 2016
Internationale Großkanzlei, Hamburg, Rechtsanwältin im Bereich Corporate/M&A
2010
Max-Planck Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, wissenschaftliche Mitarbeiterin
2009 – 2012
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Referendariat mit Station in internationaler Großkanzlei in London
2004 – 2009
Universität Regensburg und Université Paris X, Rechtswissenschaften
Deutsch, Englisch, Französisch
- Banking Litigation Law Review, Kapitel „Germany“, Ausgabe 2022
- „Das Verhältnis von sanktionenrechtlicher Vermögensabschöpfung, steuerlicher Haftung und zivilrechtlichem Regress infolge einer Cum/Ex-Transaktion (Teil 2)“, ZWH 2021, 242-250 (zusammen mit Dr. Carsten Kusche)
- „Das Verhältnis von sanktionenrechtlicher Vermögensabschöpfung, steuerlicher Haftung und zivilrechtlichem Regress infolge einer Cum/Ex-Transaktion (Teil 1)“, ZWH 2021, 195-203 (zusammen mit Dr. Carsten Kusche)
- “Germany: Financial Services Disputes 2019”, Kapitel zu „Deutschland“ für den International Comparative Legal Guide to Financial Services Disputes, Ausgabe 2019
- Die Anerkennung des Scheme of Arrangement in Deutschland, Köln 2014
- Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS / DIS40)
2024: Best Lawyers
Dr. Carolin Sabel was recognized in The Best Lawyers in Germany for work in Litigation.
2023: Handelsblatt
Das Handelsblatt zählt Dr. Carolin Sabel als eine der „Besten Anwälte 2023“ auf dem Gebiet der „Konfliktlösung“.
2023: Legal 500 - Deutschland
Dr. Carolin Sabel „agiert in gesellschafts-, insolvenz- und finanzrechtlichen Auseinandersetzungen.“
2023: Best Lawyers
Dr. Carolin Sabel was recognized in The Best Lawyers in Germany for work in Litigation.
2022: Handelsblatt
Auf dem Rechtsgebiet „Konfliktlösung“ wird Dr. Carolin Sabel vom Handelsblatt als „Beste Anwältin 2022“ gelistet.
2022: Legal 500 - Deutschland
Die in Verfahren mit Cum-Ex-Bezug erfahrene Dr. Carolin Sabel ist ein zentraler Kontakt im Bereich Streitigkeiten im Finanzdienstleistungssektor.
2022: Best Lawyers
Dr. Carolin Sabel was recognized in The Best Lawyers in Germany for work in Litigation.
2021: Handelsblatt
Dr. Carolin Sabel zählt gemäß dem Handelsblatt in dem Bereich „Konfliktlösung“ zu den „Besten Anwälten 2021“.
2021: Best Lawyers
Dr. Carolin Sabel was recognized in The Best Lawyers in Germany for work in Litigation.
2020: Legal 500 - Deutschland
„Zentrale Figur“ des Teams bei Streitigkeiten im Finanzdienstleistungssektor.
2020: Handelsblatt
Dr. Carolin Sabel zählt gemäß dem Handelsblatt in dem Bereich „Konfliktlösung“ zu den „Besten Anwälten 2020“.